Wie funktioniert der hackerblocker
Was ist der hackerblocker überhaupt?
Der hackerblocker ist eine RFID-Blockerkarte, die deine sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff schützt. RFID steht für „Radio-Frequency Identification“ – eine Technologie, die es ermöglicht, Informationen drahtlos über Radiowellen zu übertragen. Dabei sind hauchdünne Chips in Pässen und Kreditkarten und vielen anderen Formen von Ausweisen eingebettet, um kontaktlose Transaktionen zu beschleunigen und persönliche Daten zu speichern. Das kann aber potenziell unsicher sein, da sie von Personen aus der Ferne gescannt werden könnten, um Daten zu stehlen. Die Verwendung von RFID-Blockierungstechnologie soll dieses Risiko verringern, indem sie das RFID-Signal blockiert.
Die Karte besteht aus einer umlaufenden Platte, die das Lesegerät daran hindert, die RFID-Signale zu lesen. Mit der innovativen Innenbeschichtung des hackerblocker kannst du sicher sein, dass deine Kartennummern, Adressen und andere wichtige persönliche Informationen vor RFID-Scannern in der Nähe geschützt sind.
Wie funktioniert der hackerblocker?
RFID-Blockierungstechnologie kann entweder passiv oder aktiv sein. Passive Abschirmungen oder Protektoren können das RFID-Signal absorbieren oder ablenken, während aktive RFID-Abschirmungen oder -Protektoren ein Störsignal aussenden können, das das Lesegerät oder den RFID-Chip stört, indem er die benötigte Energie zum Funktionieren entzieht.
Die Blockierung des hackerblocker ist passiv und erfolgt durch Ablenkung von RFID-Signalen für Bankkarten und kontaktlose Zahlungskarten bei 13,56 MHz. Der hackerblocker arbeitet, indem er ein 360-Grad Schutzschild, welches bis zu 8cm Durchmesser erreicht, um deine Karten legt. Dieses Schild lenkt die Funkwellen ab, die zwischen dem Lesegerät und deinem hackerblocker übertragen werden.
Die RFID-Blockierung reduziert die vom Lesegerät übertragene Signalleistung, was verhindert, dass der Mikrochip in der RFID-Karte funktioniert.
Wie verwendet man den hackerblocker?
Die Verwendung des hackerblocker ist ganz einfach:
- Der hackerblocker benötigt keine Batterien! Er bezieht Energie vom Scanner, um sich einzuschalten, und erzeugt sofort ein elektronisches Umgebungsfeld, das alle 13,56-MHz-Karten für den Scanner unsichtbar macht. Sobald der Scanner außer Reichweite ist, schaltet sich der hackerblocker ab.
- Stecke den hackerblocker in deine Geldbörse oder Tasche. Dein hackerblocker funktioniert nur, wenn er sich zwischen deinen Karten und einem potenziellen Lesegerät befindet.
Warum den hackerblocker verwenden?
In unserer digitalen Welt ist Datenschutz wichtiger denn je. Der hackerblocker ist eine einfache, aber effektive Methode, um deine persönlichen und finanziellen Informationen sicher zu halten. Es ist ein kleiner Schritt, der einen großen Unterschied in deinem täglichen Leben machen kann.
Wie kannst du überprüfen, ob der hackerblocker funktioniert?
Du möchtest sicherstellen, dass der hackerblocker zuverlässig deine Daten schützt? Eine einfache Möglichkeit, dies zu testen, bietet sich zum Beispiel im Supermarkt, wenn du kontaktlos bezahlen möchtest.
Hier ist ein praktisches Beispiel, wie du die Funktionsweise demnächst überprüfen kannst:
Wenn du an der Kasse stehst und deine Einkäufe kontaktlos bezahlen möchtest, legst du deine Bankkarte zusammen mit dem hackerblocker auf das Lesegerät. Normalerweise sollte deine Bankkarte direkt erkannt werden und die Zahlung durchgeführt werden. In diesem Fall jedoch sollte nichts passieren – der hackerblocker sollte das Signal der Bankkarte erfolgreich blockieren und den Zahlungsvorgang verhindern.
Du kannst das Lesegerät sogar mehrfach versuchen, ohne dass die Zahlung funktioniert. Der hackerblocker sorgt dafür, dass die Signale deiner Bankkarte abgeschirmt werden und das Lesegerät nicht auf die erforderlichen Informationen zugreifen kann.
Um den Test abzuschließen, entfernst du den hackerblocker und legst nur deine Bankkarte auf das Lesegerät. Die Zahlung sollte nun ohne Probleme funktionieren, was zeigt, dass der hackerblocker seine Aufgabe zuvor korrekt erfüllt hat.
Dieser einfache Test demonstriert dir, wie zuverlässig der hackerblocker arbeitet. Wenn das Lesegerät die Bankkarte in Kombination mit dem hackerblocker nicht erkennen kann, kannst du sicher sein, dass deine persönlichen Daten im Alltag ebenfalls vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Regelmäßige Prüfung des hackerblockers
Um sicherzustellen, dass der hackerblocker wie versprochen funktioniert, testen wir ihn regelmäßig mit professioneller Sorgfalt und allen möglichen technischen Mitteln aus unserer langjährigen Erfahrung in der Cyber-Sicherheit. Wir können bei den von uns getesteten hackerblockern bestätigen, dass Bank- und Kreditkarten zuverlässig vor unbefugtem Auslesen mit dem hackerblocker geschützt sind. Die Tests wurden unter realistischen Bedingungen durchgeführt, um den Einsatz im Alltag so genau wie möglich nachzubilden.
Dabei nutzen wir diverse RFID/NFC-Lesegeräte sowie Hacker Gadgets die auch Angreifer verwenden. Wir nutzen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung regelmäßig entsprechende Möglichkeiten um diese Art von Angriff auf größere Unternehmen durchzuführen und kennen daher die Möglichkeiten der Angreifer sehr gut.
Unsere Testergebnisse bestätigen einen stetigen Schutz durch den hackerblocker. In allen Testfällen konnte kein Angreifer Daten auslesen, sobald der hackerblocker im Einsatz ist. Dies bestätigt, dass der hackerblocker effektiv verhindert, dass unbefugte Personen deine sensiblen Daten über Funkwellen abgreifen können. Der hackerblocker bietet somit einen verlässlichen Schutz gegen unerwünschtes Auslesen von RFID/NFC-Signalen.